Die PLM Schälmaschinen Modelle sind speziell für Mango und Kiwi geeignet. Diese Maschinen sind komplett aus Edelstahl gefertigt und die Materialien entsprechen dem Lebensmittelstandard.
PLM’s können mit 4, 6 oder 8 Schälköpfen ausgerüstet werden, je nach Leistungsanforderung des Kunden.
Die PLM Maschinen sind in der Lage, die verschiedensten Fruchtformen und Fruchtgrössen zu schälen. Diese sind mit einem speziellen System ausgerüstet, um die grösste Ausbeute zu erreichen.
Alle Maschinen haben einen Elektroantrieb: Sie sind kombiniert mit Frequenzumformern und mit einem einfach einstellbaren Pneumatischen System, um die beste Schälqualität zu erreichen. Die Frucht wird manuell in die vorbereiteten Kammern der Maschine gelegt.
PLM Maschinen sind einfach zu warten und zu desinfizieren. Alle Verschleissteile und Standard Unterhaltsteile sind in sehr kurzer Zeit ab Lager lieferbar. Spezielle Merkmale:
Technische Daten | PL4M | PL6M | PL8M |
---|---|---|---|
Leistungen | 24-28 Früchte/min | 36-42 Früchte/min | 112 Früchte/min |
Maschinen-Abmessungen (breite x länge x -höhe) | B2000xT1200xH1850 mm | B2400xT1200xH1850 mm | B2900xT1200xH1900 mm |
Förderband-Abmessungen | 1800x200 mm | 2200x200 mm | 2600x200 mm |
Gewicht | etwa 600 kg | etwa 900 kg | etwa 1200 kg |
Anschlusswerte | 1,75 kW | 1,75 kW | 1,75 kW |
Luft-Zufuhr | 6 bar | 6 bar | 6 bar |
Luft-Verbrauch | 70 l/min | 95 l/min | 120 l/min |
Wasser-Verbrauch | P 2,5 bar 0,6 l/min | P 2,5 bar 0,6 l/min | P 2,5 bar 0,6 l/min |
Frucht-Abmessungen | max H 150 mm max. Ø 110 mm | max H 150 mm max. Ø 110 mm | max H 150 mm max. Ø 110 mm |
Schalen-Dicke | 1-3 mm | 1-3 mm | 1-3 mm |
Strom-Spannungen | 220V einphasig 380V dreiphasig 480V dreiphasig | 220V einphasig 380V dreiphasig 480V dreiphasig | 220V einphasig 380V dreiphasig 480V dreiphasig |
Bedienungs-Personl | 1 | 1-2 | 1 |
Seit dem Jahr 2000 eines der innovativsten Unternehmen der Maschinenbaubranche im Bereich der Herstellung von Obstverarbeitungsmaschinen.
MwSt.-Nr./Steuernummer IT03707730655
Cookie-Richtlinie | Datenschutzrichtlinie